ventalithos Logo

ventalithos

Beratungshotline: +49 176 70608237

Über ventalithos

Seit 2020 begleiten wir Familien dabei, starke Beziehungen aufzubauen und bewusste Erziehung zu leben – mit Herz, Verstand und viel praktischer Erfahrung.

Unsere Geschichte

ventalithos entstand aus der einfachen Erkenntnis, dass Eltern oft allein gelassen werden mit den großen Fragen der Kindererziehung. Als Pädagogen und Familientherapeuten haben wir immer wieder erlebt, wie hilflos sich Mütter und Väter fühlen – obwohl sie eigentlich alles richtig machen wollen.

2020 haben wir deshalb dieses Projekt ins Leben gerufen. Nicht als weitere Ratgeber-Plattform, sondern als echte Begleitung für Familien. Wir glauben an praktische Lösungen statt theoretische Konzepte, an Verständnis statt Bewertung.

Heute arbeiten wir mit über 300 Familien zusammen und haben gelernt: Jede Familie ist anders, aber die Sehnsucht nach Verbindung ist überall gleich.

Familie beim gemeinsamen Lernen und Spielen

Was uns antreibt

Ehrlichkeit

Wir versprechen keine Wunder. Erziehung ist harte Arbeit, und manchmal läuft es schief. Das gehört dazu, und darüber reden wir offen.

Praxisnähe

Alle unsere Methoden entstehen aus der täglichen Arbeit mit echten Familien. Was nicht funktioniert, fliegt raus – ganz einfach.

Individualität

Es gibt keine Patentrezepte für die Erziehung. Jede Familie findet ihren eigenen Weg – wir helfen nur dabei, ihn zu finden.

Kinder beim kreativen Spiel und Lernen

Unser Team

Wir sind keine Theoretiker im Elfenbeinturm. Jeder von uns hat selbst Kinder, jeder kennt die Höhen und Tiefen des Familienalltags aus eigener Erfahrung.

Portrait von Dr. Andreas Krüger

Dr. Andreas Krüger

Gründer & Familientherapeut

Seit 15 Jahren arbeitet Andreas mit Familien in Krisensituationen. Als Vater von drei Kindern weiß er genau, wovon er spricht – und dass auch Experten manchmal ratlos sind.

Portrait von Tobias Lindemann

Tobias Lindemann

Pädagoge & Workshopleiter

Tobias leitet unsere Eltern-Kind-Programme und hat ein besonderes Talent dafür, auch die schüchternsten Teilnehmer zum Mitmachen zu motivieren. Seine Zwillinge halten ihn dabei auf dem Boden der Tatsachen.

Team beim gemeinsamen Arbeiten und Planen Workshop-Situation mit Eltern und Kindern

Wie wir arbeiten

Unsere Programme entstehen nicht am Schreibtisch, sondern in der täglichen Zusammenarbeit mit Familien.

Kleine Schritte, große Wirkung

Wir ändern nicht das ganze Familienleben auf einmal. Stattdessen arbeiten wir an konkreten Situationen: dem Abendritual, dem Streit ums Aufräumen, dem Umgang mit Wutanfällen. Was dort funktioniert, übertragen wir auf andere Bereiche.

Lernen durch Ausprobieren

Unsere Workshops sind keine Vorträge. Familien probieren neue Ansätze direkt aus, reflektieren gemeinsam und passen alles an ihre Situation an. So entstehen Lösungen, die wirklich passen.

Langfristige Begleitung

Erziehung passiert nicht in einem Wochenendkurs. Deshalb bleiben wir in Kontakt, bieten regelmäßige Treffen an und sind da, wenn neue Herausforderungen auftauchen. Manche Familien begleiten wir schon seit 2021.

Eltern und Kinder in entspannter Lernatmosphäre